Architektur und Modellbau
Das Architekturmodell ist ein Arbeits- und Entwurfswerkzeug und Teil der Architekturdarstellung wie die Präsentationszeichnung. Mit seiner Hilfe wird Architektur erfunden und entwickelt. Mit einfachen Mitteln wie Pappe können schnell Proportionen und Raumzusammenhänge überprüft werden. Keine andere Darstellungsform ermöglicht die sinnlich-haptische Wahrnehmung von Raum und Architektur, ihrer Oberflächen und ihrer Plastizität. Das Buch Architektur und Modellbau zeigt anhand hervorragender Beispiele die Möglichkeiten dieses Mediums und liefert gleichzeitig umfassende Informationen zu Materialien und Techniken. Von Alexander Schilling. 250 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen. Format 17 x 24 cm. Softcover. ISBN 978-3-0356-1477-0

39,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Einführung in die Farbenlehre
Eigentlich sind Licht und Material farblos. Aber warum sieht eine Mohnblüte rot aus oder ein Blatt grün? Sind Schwarz und Weiß auch Farben? Und welche Wirkung kann man mit bestimmten Farben erzeugen? Eigentlich sind Licht und Material farblos. Aber warum sieht eine Mohnblüte rot aus oder ein Blatt grün? Sind Schwarz und Weiß auch Farben? Und welche Wirkung kann man mit bestimmten Farben erzeugen? Anschaulich und unterhaltsam führt dieses Buch in die Farbenlehre ein: von den Gesetzen unserer Wahrnehmung und der Funktion des menschlichen Auges über historische Erkenntnisse und Irrtümer bis hin zu den Konsequenzen in der Praxis, etwa für Werbung, Farbberatungen oder die Gestaltung von Wohnräumen. Von Harald L. Küppers. 184 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen. Format 12,5 x 19 cm. Softcover. Über den Autor: Harald Liebedank Küppers gründete nach Ausbildung zum Reprotechniker und Ingenieurs-Studium der Drucktechnik 1958 eine Repro-Firma. Er war Vorsitzender des Fachbereiches Reprotechnik im Bundesverband Druck, arbeitet in nationalen und internationalen Normenausschüssen mit, moderierte Fachkongresse und war als Dozent für das Fachgebiet Farbenlehre vielfach an Universitäten und Fachhochschulen tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Farbe.

15,50 €*
Motivwerkstatt: Aquarell Blumen
12 Motive malen – Mit praktischen Vorlagen und Schritt-Bildern für den schnellen Erfolg. Übersichtlich und leicht verständlich: der praktische Ratgeber liefert Ihnen alle Basics und leuchtende Blütenmotive zum Nacharbeiten für einen einfachen Einstieg in die Aquarellmalerei. Mit Profi-Anleitungen zum verständlichen Nacharbeiten und Vorlagen zum Abpausen für alle Motive. Tipps für Material und Ausrüstung. Technisches Know-how kompakt und kompetent vermittelt. 32 Seiten, mit vielen Abbildungen. Format 21,8 x 31 cm. Softcover.

9,50 €*
Perspektivisch zeichnen
Gebäude, Landschaften, Menschen und Tiere perspektivisch darstellen: Mit Step-by-Step-Projekten und praktischen Übungen zeigt der Künstler und erfahrene Zeichenlehrer Tim Fisher, wie man mühelos und einfach räumlich zeichnen lernt. Leicht verständlich vermittelt er die wichtigsten Prinzipien der Perspektive, wie Nullpunkt-, Einzelpunkt-, Zweipunkt- und Mehrpunktperspektive. Dabei weist der Autor auf eine Reihe häufiger Fehler hin und gibt wertvolle Tipps aus der Praxis. Von Tim Fisher. 112 Seiten, mit ca. 200 farbigen Abbildungen. Format 21,6 x 28 cm. Softcover. Autorenporträt: Tim Fisher zeichnet und malt seit er denken kann. Schwerpunkt seiner erfolgreichen Arbeiten ist das Zeichnen. Er liebt die „Sprache der Linie" und kann eine Szene im Freien sehr schnell skizzieren, was bei schlechtem Wetter sehr nützlich ist. Es ist bekannt, dass er im strömenden Regen in einer Telefonzelle eine schnelle Skizze zeichnet und sich dann in eine lokale Kneipe zurückzieht, um das Bild auszuarbeiten. Der Künstler veröffentlicht regelmäßig Beiträge in Kunstzeitschriften und unterrichtet in Workshops in ganz Großbritannien.

22,70 €*