Einführung in die Farbenlehre
Eigentlich sind Licht und Material farblos. Aber warum sieht eine Mohnblüte rot aus oder ein Blatt grün? Sind Schwarz und Weiß auch Farben? Und welche Wirkung kann man mit bestimmten Farben erzeugen?
Eigentlich sind Licht und Material farblos.
Aber warum sieht eine Mohnblüte rot aus oder ein Blatt grün?
Sind Schwarz und Weiß auch Farben?
Und welche Wirkung kann man mit bestimmten Farben erzeugen?
Anschaulich und unterhaltsam führt dieses Buch in die Farbenlehre ein:
von den Gesetzen unserer Wahrnehmung und der Funktion des menschlichen Auges über historische Erkenntnisse und Irrtümer bis hin zu den Konsequenzen in der Praxis, etwa für Werbung, Farbberatungen oder die Gestaltung von Wohnräumen.
Von Harald L. Küppers. 184 Seiten, mit vielen farbigen Abbildungen. Format 12,5 x 19 cm. Softcover.
Über den Autor:
Harald Liebedank Küppers gründete nach Ausbildung zum Reprotechniker und Ingenieurs-Studium der Drucktechnik 1958 eine Repro-Firma.
Er war Vorsitzender des Fachbereiches Reprotechnik im Bundesverband Druck, arbeitet in nationalen und internationalen Normenausschüssen mit, moderierte Fachkongresse und war als Dozent für das Fachgebiet Farbenlehre vielfach an Universitäten und Fachhochschulen tätig. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Farbe.
Anmelden
18. November 2024 20:49
Fundierte Einführung in die Welt der Farben!
Dieses Buch bietet eine klare und verständliche Einführung in die Farbenlehre. Mit anschaulichen Erklärungen und farbigen Abbildungen vermittelt es fundiertes Wissen über Farbwirkung, Farberzeugung und die Gesetze der Wahrnehmung. Besonders für Designer, Künstler und Kreative eine großartige Ressource, um Farben gezielt einzusetzen und zu verstehen. Sehr empfehlenswert für Einsteiger und alle, die ihr Farbverständnis vertiefen möchten!